Wir servieren Bier ab 16 Uhr und Jahren ...

Bist Du mindestens 16 Jahre alt?

Ja Nein

Der Biergasthof Riedberg*** steht für verantwortungsvollen Genuss von Alkohol, insbesondere gegenüber Jugendlichen. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir Personen, die das Mindestalter von 16 Jahren noch nicht erreicht haben, unsere Website nicht zugänglich machen!

Neues vom Biergasthof Riedberg

30
Mrz

Bierpreisanpassung und dessen Notwendigkeit

Alle Jahre wieder wird das Bier teurer

Und das, obwohl der Unmut des geneigten Bierkonsumenten und -Genießers so gut wie vorprogrammiert ist. Warum ist das nun wichtig?

Zuerst noch eine – vielleicht noch nicht so bekannte – Information vorab. Wir, der Biergasthof Riedberg, haben es zu unserer Aufgabe gemacht, die Region zu stärken, in der wir leben. Daraus leiten wir unsere Mission ab:

Wir leben Bier, Regionalität, Nachhaltigkeit und Tradition seit 1960. Im Wirtshaus, im Hotel und im einzigartigen Bierkeller.

Warum ist es nun notwendig, den Bierpreis ständig anzupassen (um in der Sprache der Brauereien zu bleiben)?

Stellen wir uns dazu also ein paar Fragen:

Was wäre, wenn der Bierpreis nicht erhöht werden würde?
Was wäre, wenn es die ansässige Brauerei nicht mehr gäbe?
Was wäre, wenn wir lediglich Bier aus großen (Konzern-)Brauereien genießen könnten?
Was wäre, wenn der Wirt um die Ecke nicht mehr ausschenken würde?
Was wäre, wenn die österreichische Gastronomie überhaupt von der Bildfläche verschwinden würde?

Die dazugehörigen Antworten überlasse ich Ihnen selbst …

Sämtliche Betriebe in der Produktions- und Nahrungskette brauchen Ihren Verdienst,  um ihr Überleben zu sichern!

Warum kostet Fassbier mehr als Flaschenbier?

Bier vom Fass benötigt mehr Pflege und sorgfältigere Rahmenbedingungen als Flaschenbier (mehr dazu weiter unten!). Neben der Zapf- und Schankanlage sind auch noch Werbematerialen nötig, wie etwa Bierdeckel, Gläser, Schilder, Produktbeschreibungen (Bierkarte) und vieles mehr. Das ist die Aufgabe der Brauerei, die dann an den Gastwirt (der Literpreis von Fassbier ist mehr als doppelt so hoch, als bei Flaschenbier!) und somit an den Gast weiter verrechnet werden muss.

Aber auch der Gastwirt hat mehr Aufwand mit Fassbier, als mit Flaschenbier: Die tägliche Reinigung der Schank- und Zapfanlagen, das Desinfizieren des Zapfkopfes bei jedem Fasswechsel, das Reinigen der Bierleitungen (bei uns mindestens einmal pro Woche, meistens zweimal), die Pflege und das Zelebrieren des Einschenkens, der Kauf von Gläsern und sonstigen unterstützenden Hilfsmitteln, die Reinigungszeiten und Reinigungsmittel, etc. schlagen sich zu Buche – ob man das nun will oder nicht.

Warum kostet Bier bei uns im Biergasthof geringfügig mehr als in anderen Betrieben?

Weil wir eben die Bierleitungen auch wirklich ein- bis zweimal wöchentlich reinigen. Das macht nicht nur einen gehörigen Aufwand, es lässt sich auch im Geschmack und in der Qualität des Bieres erkennen. Warum das Bier dann bei Kollegen günstiger ist? Fragen Sie mal, wie oft deren Bierleitungen gereinigt werden. Ob Sie das überhaupt schon mal selber gemacht haben, oder ob das die Brauerei (4 x jährlich!!) erledigt. Nur zur Information: wir machen das zwischen 75 und 100x jährlich. Dabei werden etwa 1/4 l Bier aus jeder Leitung „vernichtet“ und es dauert etwa 20 – 30 Minuten je Reinigungsakt. Wenn man, der Einfachheit halber, das Ganze mal 100 multipliziert, ergeben sich daraus 250 Liter Bier, die „abfallen“ und 2000 – 3000 Minuten Arbeitszeit, die zusätzlich verrichtet werden müssen. Das kostet natürlich Geld, das über den Preis zurück verdient werden muss.

Da wir aber unsere Gäste lieben und Ihnen den Bierkonsum näher bringen wollen, haben wir für unsere Stammgäste den Bierpass kreiert, durch den man jedes 13. Bier gratis erhält. Damit reduziert sich der Bierpreis von z. B. EUR 5,30 für eine Halbe Rieder Märzen wieder auf EUR 4,89, was ein fairer Preis ist, wie wir meinen. Update April 2022: aktuell EUR 4,615 statt EUR 5,– für einen halben Liter Rieder Märzen. Und wir befürchten, dass heuer zum ersten mal in der Geschichte (zumindest seit wir im Geschäft sind), das Bier ein 2. Mal im Jahr teurer werden wird. Somit ist es ein dringendes Gebot der Stunde, Euren Lieblingswirten aufzusuchen. Darauf ein Bier! #aufzumzuser

Eine weitere Variante sind unsere Bierjetons: Aktuell gibt es noch 12 Stück für EUR 50,–. D.h. EUR 4,16 für die Halbe Rieder Märzen oder Zusers Bürgerbräu. Wer noch welche kaufen möchte, sollte sich sputen. Die Aktion geht noch bis 30. September 2022. Aber! Keine Angst! Die Jetons sind gut angelegt. Sie steigern den Wert jährlich.

Wir freuen uns, wenn Sie gerne unser Bier genießen und garantieren Ihnen die schönste Schaumkrone Rieds, wenn nicht des gesamten Innviertels. Darauf ein Bier!

You may also like
Workshop: Kochen mit Bier
1. Golf- und Bier Turnier 2022
Bier Reise ins Pajottenland 2022 | Tag 3 und 4 mit Heimreise
Bier Reise ins Pajottenland 2022 | Tag 1
Call Now Button