01
Apr
Innviertler Biermärz 2022 | Bier auf Wein
Die Meisterschaft der Korrespondenz zwischen dem Gersten- und dem Traubensaft Es war wieder ein Abend voller Genuss und Unterhaltung. Weinsommelier Jens Würz von den Wine Monkeys in Schärding und der hauseigene Diplom Biersommelier Karl Zuser jun. haben auf humoristische Art versucht, für „IHR“ Getränk Werbung zu machen. Am Ende ging die Entscheidung knapp an …... Read More
13
Nov
Erweiterte Einschränkungen aufgrund SARS 2 – Covid 19 (Corona) für das Wirtshaus
Herzlich willkommen in nach der 4. Welle im Biergasthof Riedberg! Alles wieder wie Früher?! Folgende Corona-Maßnahmen für Gastronomie- und Hotelbetriebe werden aufgehoben: * 3G für Gäste und 3G für Mitarbeiter:innen * Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske: Sowohl für Gäste als auch für Mitarbeiter:innen * Gästeregistrierung * Gästeplatzierung * Corona-Sperrstunde * Verbot von Nachtgastronomie und Barbetrieb... Read More
26
Jul
(Un-) Nützliches Bier Wissen | Bier Stacheln – Was ist das?
Was ist „Bier Stacheln“? Schon mal davon gehört? Wie geht das? Welches Bier soll man verwenden? Ich versuche die passenden Antworten auf die Fragen zu finden. Geschichte: Wer hat’s erfunden? Der Legende nach stammt das „Bier Stacheln“ aus dem Mittelalter und wurde von den Schmieden „erfunden“. Diese durften selbst im Winter Ihre Zunft im Freien... Read More
23
Jun
Bautagebuch Umbau 2021
Wir bitten unsere Gäste dafür um Verständnis, dass es im Rahmen der Umbauarbeiten zu unvermeidbarer Staubentwicklung kommen kann. Wir werden höchstmöglich Sorge dafür tragen, dass es während der Bautätigkeit zu keinen Lärmbelästigungen kommt – zumindest von 18 Uhr bis 8 Uhr früh. Wir werden das Baugeschehen aufzeichnen und planen, es im Internet zu übertragen. Wenn... Read More
25
Apr
Nachhaltig statt „nur“ BIO
Eine oft gestellte Frage an uns ist, warum wir nicht bio-zertifiziert sind. Dazu gibt es eine klare Meinung von Gastwirt und Hotelier Karl Zuser jun.: „Nachhaltigkeit ist wichtiger, als jede Bio-Zertifizierung. Was bringt uns ein Bio-Apfel, der den Weg aus Peru per Flugzeug zu uns zurücklegt? Wäre es nicht sinnvoller, einen nachhaltig wachsenden Apfel eines... Read More
12
Apr
Quo vadis Wirtshaus oder Wirtshaus 4.0
Im Jahr 2000 habe ich, Karl Zuser jun., ein gut florierendes Wirtshaus mit angeschlossenem „Zimmerbetrieb“ von meinen Eltern in 3. Generation übernommen und weitergeführt. In dieser mehr als 20-jährigen Erfolgsgeschichte konnten wir – mit Ausnahme von 2008 und 2009 – jährlich Umsatz- bzw. Gewinnsteigerungen verbuchen. Jedenfalls bis März 2020. Dann wurde die Welt aus den... Read More
16
Mrz
Wir werden CO2-neutral
Der Biergasthof Riedberg wird CO2 neutral Alles begann mit einem Versprechen für einen alten Freund, den Parkplatz neu Pflastern zu lassen. Dazu kam, dass unser altgedienter Ölofen bereits in die Jahre gekommen ist. Der Kessel ist Baujahr 1960, der Brenner Baujahr 1973. Somit ist nicht mehr auszuschließen, dass es zu einem abrupten Stillstand der Zentralheizung... Read More
07
Feb
(Un-) Nützliches Bier Wissen | Trappist Westvleteren oder Abt 12?
Eines der hartnäckigsten Gerüchte, die mit dem Westvleteren 12 assoziiert werden, besagt, dass das nicht weit entfernte St. Bernardus Brauerei ein Bier braut, das sich zwar „St. Bernardus Abt 12“ nennt, das aber eigentlich nichts anderes ist, als das Westvleteren 12. Woher kommt dieses Gerücht? 1946 befand der damalige Abt des Sankt Sixtus Klosters, dass... Read More
04
Aug
(Un-) Nützliches Bier Wissen | Der Mensch wird sesshaft
Warum machte sich der Mensch sesshaft? Der Übergang vom Jäger und Sammler zum Bauern und Hirten war prägend für unsere Entwicklung. 200.000 Jahre in Kleingruppen unterwegs sind wir „erst“ 11.000 Jahre in Siedlungen, Dörfer, Städten organisiert. Doch was hat uns dazu bewogen? Der Duft nach frischem Brot und somit die Sicherung von Nahrung? Der Vorteil... Read More
01
Aug
(Un-) Nützliches Bier Wissen | Was ist Craftbier?
Was ist Craftbier? Ein Versuch der Erklärung oder das Dilemma der Begrifflichkeiten. Es gibt in vielen Ländern und Kontinenten eine klare Definition für den Begriff „Crafbrauerei“ bzw. „Craftbrewery“, welcher sich zumeist von der Größe also der Ausstoßmenge der Brauerei ableitet. Übrigens: in den USA, wo dieser Trend wohl zweifelsfrei begann, war ursprünglich der Begriff „Microbrauerei“... Read More